Auf der gemeinsamen Website der Forschungsprojekte T-PATHS und Q-KNOW werden Termine, Kurznachrichten und Veröffentlichungen aus den beiden Projekten zusammengetragen. Beide Projekte betrachten Hochschul- und Forschungseinrichtungen aus einer relationalen Perspektive. Während Q-KNOW auf bilaterale Kooperationen fokussiert, analysiert T-PATHS Pfade von Beziehungen.

Neuigkeiten aus den Projekten

Q-KNOW Teilprojekt Hannover
Contribution accepted for the Workshop "HoFoNa-Ideenforum 2021", 16th September
26.08.21
Sarah-Rebecca Kienast will present the draft of the third paper "How does Research Collaboration link to Organizational Characteristics? The case of German Universities." of her doctoral thesis at the Workshop "HoFoNa-Ideenforum 2021" organized by the GfHf-Jahrestagung. The workshop will be on 16th of September. Some weeks ago she discussed the aim of the paper at the Summer-PhD-Seminar organized by Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans who is scientific director of the German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW). The seminar took place from 30.6.- 2.7.21.
Q-KNOW Teilprojekt Hannover
Contribution accepted for the Workshop "Benefits and challenges of collaboration in research", Nov 4th 2021
17.08.21
Anna Kosmützky and Romy Wöhlert will present their paper "Collaborative research projects as temporary organizations: Distinguishing forms and research conditions" at the Workshop "Benefits and challenges of collaboration in research. Investigating the manifold aspects of mono-, inter-, and transdisciplinary collaboration" organized by the German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW), the Heinrich Heine University of Düsseldorf, Faculty of Arts and Humanities, Department of Communication and Media Studies, and the Stifterverband.
Q-KNOW Teilprojekt Luxemburg
Semantic and Relational Spaces in Science of Science: Deep Learning Models for Article Vectorisation
15.06.21
Our new open-access publication discusses the potential and limits of deep learning methods for gathering insights about scientific research articles. We focus on document-level embeddings based on the semantic and relational aspects of articles, using Natural Language Processing (NLP) and Graph Neural Networks (GNNs), and explore the different outcomes generated by those techniques.
Q-KNOW, Q-KNOW Teilprojekt Luxemburg
Vortrag in der Vortragsreihe "Universitäten im Wandel: Zwischen Profilbildung und institutioneller Erneuerung"
14.06.21
Am 9. Juni 2021 hat Jennifer Dusdal einen Vortrag zum Thema "Deutsche Universitäten in der Krise? Zur Intensivierung wissenschaftlicher Kapazitätsbildung im Zeitalter globaler "Mega-Science" in der Vortragsreihe "Universitäten im Wandel: Zwischen Profilbildung und institutioneller Erneuerung" am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT) der Bergischen Universität Wuppertal gehalten..
 

Termine

Freitag29.09.23
Mainz
Anna Kosmützky hält eine Keynote bei der Jahrestagung des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest

Am 29.09.2023 hat Anna Kosmützky eine Keynote mit dem Titel “Wettbewerb und Kooperation im Hochschulsystem. Neue Formen und ihre Folgen” bei der Jahrestagung des Hochschulevaluierungsverbandes Südwest mit dem Tagungsthema “Kooperation Trotz Konkurrenz? Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit im Hochschulsystem”

Auch wenn Wettbewerb und Kooperation auf den ersten Blick ganz unterschiedliche oder sogar gegensätzliche Formen sozialer Interaktion zu sein scheinen, sind sie tatsächlich oft miteinander verbunden. Im Hochschulsystem stehen Wettbewerb und Kooperation traditionell in einem engen Zusammenhang. Kooperationspartner*innen in einem Fachgebiet sind ebenso auch Konkurrent*innen. Auch werden seit jeher Kooperationen strategisch gewählt, um einen wissenschaftlichen Vorsprung zu erzielen. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich allerdings sowohl die Formen des Wettbewerbs als auch die Formen der Kooperation erheblich gewandelt. Konkurrenz prägt nicht mehr nur die Selbststeuerung der Wissenschaft und die Handlungen individueller Akteure, sondern auch die von Universitäten; ebenso ist die wettbewerbliche Steuerung weltweit zum zentralen wissenschaftspolitischen Steuerungsprinzip avanciert. Parallel dazu haben sich auch die Formen und die Rolle von Kooperationen verändert. Forschung lässt sich – sei es aufgrund der Komplexität der Forschungsprobleme und der fortlaufenden wissenschaftlichen Spezialisierung, sei es aus Kostengründen – in vielen wissenschaftlichen Teilbereichen nur noch kooperativ durchführen. Zudem werden Kooperationen seitens der Wissenschafts- und Hochschulpolitik sowohl national als auch international stark gefördert. Es lässt sich aktuell ein politisches Paradigma beobachten, das auf „strategische“ Partnerschaften, vernetzte Programme und Verbundforschung sowie internationale Kooperationen setzt. Damit sind auch die Wechselbeziehungen zwischen Wettbewerb und Kooperation komplexer, vielfältiger und verschachtelter geworden. Auf der Basis von empirischer Forschung aus zwei Projekten wird sich die Keynote diesen neuen Formen von Wettbewerb und Kooperation und ihren Folgewirkungen widmen.

https://www.hochschulevaluierungsverbund.de/keynote-1-wettbewerb-und-kooperation-im-hochschulsystem-neue-formen-und-ihre-folgen-prof-in-dr-anna-kosmuetzky/

 

Weitere Informationen
Dienstag06.06.2309:00-15:00
Zoom
Q-KNOW Abschlussveranstaltung "Organisationen und Kooperation"

Die Projektleitenden und Mitglieder des Q-KNOW Projektes laden zur Online-Abschlussveranstaltung (auf Zoom) des Projektes ein. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden am Vormittag Ergebnisse des Projektes und am Nachmittag darauf aufbauende Gestaltungsoptionen im Zentrum stehen.

Programm

09:00-09:15    Begrüßung

09:15-10:00    Bibliometrische Längsschnittanalyse von Ko-Publikationen 1900-2020 (Teilprojekt Luxembourg)

10:15-11:00    Interorganisationale Kooperationsnetzwerke und Kooperationsprofile von deutschen Universitäten (Teilprojekt Mannheim/Hamburg)

11:15-12:00    Organisationale Bedingungen und Förderung kooperativer Forschung (Teilprojekt Hannover)

12:00-12:15   Zusammenfassung  

Mittagspause

13:15-13:45    Input des Q-KNOW Projektes zur Diskussion von Gestaltungsoptionen  

13:45-14:45    Expert*innen-Panel mit Prof. Dr. Guido Bünstorf (Universität Kassel, INCHER, Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Prof. Dr. Kärin Nickelsen (LMU München, Wissenschaftsgeschichte), Prof. Dr. Birgit Riegraf (Präsidentin der Universität Paderborn), Dr. Kai Buchholz  (Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen).

14:45-15:00    Abschlussdiskussion

Bei technischen Problemen bei der Einwahl in das Zoom in das Zoom-Meeting können Sie sich an Joelle Wirtz wenden. E-Mail: joelle.wirtz@lcss.uni-hannover.de

 

 

Zur Anmeldung

Weitere Informationen
Freitag31.03.2313:00-14:30
Toruń, Poland
18th New Institutionalism Workshop (NIW) in Toruń

Anna Kosmützky presented results from the Q-KNOW project

The paper presented at NIW investigates the forms of influence and potential tensions that arise when universities try to foster and influence their members’ collaborative research activities.

Weitere Informationen
Mittwoch09.11.22
University of Luxembourg
Conference of the Leibniz Education Research Network

Member of the Q-KNOW Project team, Justin J.W. Powell, holds keynote on “Universities, Scientization and Collaboration” during the joint conference of the Leibniz Education Research Network (LERN) and the College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER) held at the University of Luxembourg

Weitere Informationen

 

 

Das T-PATHS Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderline zur Wissenschafts- und Hochschulforschung gefördert. Weitere Informationen zu anderen Projekten der Förderlinie finden Sie hier: https://www.wihoforschung.de