Auf der gemeinsamen Website der Forschungsprojekte T-PATHS und Q-KNOW werden Termine, Kurznachrichten und Veröffentlichungen aus den beiden Projekten zusammengetragen. Beide Projekte betrachten Hochschul- und Forschungseinrichtungen aus einer relationalen Perspektive. Während Q-KNOW bilaterale Kooperationen fokussiert, analysiert T-PATHS Pfade von Beziehungen.

Neuigkeiten aus den Projekten

T-PATHS Verbundtreffen & Besuch des Campus Im Neuenheimer Feld
23.04.24
Am 15. & 16. April 2024 haben sich die Mitarbeiter:innen der beiden Teilprojekte an der Universität Mannheim getroffen, um Zwischenergebnisse miteinander zu teilen. Zudem wurde das gemeiname Treffen genutzt, den Campus Im Neuenheimer Feld in Heidelberg zu erkunden.
T-PATHS Teilprojekt Hamburg, T-PATHS Teilprojekt Hannover
Paper submission from the T-PATHS Team accepted for the 36th Annual Conference of the "Consortium for Higher Education Researchers" (CHER)
23.04.24
The paper is titled "Transfer Paths in Biomedical Research. The Role of Universities from an Ecology of Translation Perspective" and focuses on preliminary quantitative and qualitative results from the T-PATHS project.
Q-KNOW Teilprojekt Luxemburg
Global Mega-Science: Universities, Research Collaborations, and Knowledge Production (Stanford University Press, 2024)
23.04.24
Never has the world been as rich in scientific knowledge as it is today. But what are its main sources? Global Mega-Science examines the origins of this unprecedented growth of knowledge production over the past hundred and twenty years, featuring several chapters on Germany, birthplace of the research university and independent research institute. David Baker and Justin Powell integrate sociological and historical approaches with unique scientometric data to argue that at the heart of this phenomenon is the unparalleled cultural success of universities and their connection to science: the university-science model.
T-PATHS Teilprojekt Hannover
T-PATHS goes EAIR 2024 Cork Forum
23.04.24
Laura Lüchtefeld wird mit einem Beitrag zu „A Review of Reviews – Meta-review Analysis of Literature on Knowledge and Technology Transfer in Higher Education“ an dem diesjährigen EAIR-Forum in Cork teilnehmen. Grundlage für den Beitrag ist ihr erster Dissertationsartikel, der nah an das T-PATHS Projekt angelehnt ist und eine Grundlage für die anstehende Case-Studies bildet.
 

Termine

Donnerstag24.03.22-25.03.22
Madrid
17th New Institutionalism Workshop (Madrid)

The 17th annual new institutionalism workshop (NIW) seeks to bring together kindred spirits from different disciplines, countries, and academic systems who share an interest in pushing forward theoretical and/or empirical frontiers of institutional research.

Weitere Informationen
Dienstag07.12.2109:00-14:30
Zoom
Q-KNOW PhD Workshop "Relational Analyses of Science and Higher Education"

On the morning of 7 December, we will host a PhD workshop (in the English language), to discuss current approaches to research collaborations within science and the application of network analysis to better understand these patterns. We welcome contributions from current research projects in which relational methods and/or theories are applied to contemporary phenomena and issues in higher education research or science studies.

If you would like to take part in our PhD workshop, please send a short abstract of your contribution (1-2 pages) to Achim Oberg (achim.oberg@uni-hamburg.de) by 15 November 2021

Weitere Informationen
Montag06.12.2110:00-16:30
Zoom
Q-KNOW Symposium "Wissenschaft und Hochschulen aus der Netzwerkperspektive"

Im deutschen Wissenschafts- und Forschungssystem stehen Organisationen verschiedener Formen im intensiven Austausch: Universitäten kooperieren mit außeruniversitären For­schungs­instituten in der Grundlagenforschung, Universitätskliniken arbeiten mit Kranken­häusern bei der Medikamentenentwicklung zusammen und Technische Universitäten entwickeln mit Unternehmen Produkte. Aus einer Netzwerkperspektive lassen sich diese Kooperationen sowohl auf Ebene des deutschen Gesamtnetzwerks als auch aus Sicht einzelner Organisationen betrachten. Am 6. Dezember möchten wir diese beiden Blickwinkel daher in zwei Blöcken vormittags und nachmittags mit Wissen­schaftlerInnen der Wissenschafts- und Hochschulforschung diskutieren.

Weitere Informationen zum Programm und zur Registrierung finden Sie hier:

http://www.q-know.org/netzwerksymposium

 

Weitere Informationen
Donnerstag16.09.21
Justus-Liebig-Universität Gießen
Keynote: "Global Mega-Science" 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung

In einem Zeitalter internationaler Kooperation ist die Wissenschaft mehr denn je auf die sich an Universitäten herausbildenden wissenschaftlichen Kooperationsnetzwerke sowie vielfältigen, intergenerationalen Wissenstransfer angewiesen. Stark zunehmende internationale wissenschaftliche Vernetzung und Ko-Autorenschaft befördern die Weiterentwicklung von “global mega-science”. Das anhaltende exponentielle Wachstum wissenschaftlicher Publikationen seit den 1970er Jahren sowie von Ko-Autorenschaften, insbesondere seit den 1990er Jahren, verdeutlichen, dass Wissenschaft dann floriert, wenn Wissenschafter*innen kooperieren. Weltweit haben Organisationen, die wissenschaftliches Wissen produzieren, stabile interorganisationale Netzwerke etabliert. Aber wie haben sich diese diversen Kooperationsnetzwerke entwickelt und welche Konsequenzen hat ihre „relationale Qualität“? Empirische Ergebnisse auf Ebenen der Organisationen, Organisationsformen, Disziplinen sowie Nation werden für Deutschland präsentiert.

Weitere Informationen
Mittwoch09.06.2118:00-20:00
Interdisziplinären Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT) der Bergischen Universität Wuppertal
Vortrag in der Vortragsreihe "Universitäten im Wandel: Zwischen Profilbildung und institutioneller Erneuerung"

 

 

Das T-PATHS Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderline zur Wissenschafts- und Hochschulforschung gefördert. Weitere Informationen zu anderen Projekten der Förderlinie finden Sie hier: https://www.wihoforschung.de